Erste Schritte

Was im Trauerfall zu tun ist

Wir wissen, wie schwer es ist, Abschied zu nehmen. Deshalb haben wir hier einen kleinen Leitfaden für Sie zusammengestellt. So fällt es Ihnen womöglich leichter, auch in dieser schweren Stunde den Überblick zu behalten.

 

 

 

1. Rufen Sie einen Arzt

Ein Familienmitglied ist bei Ihnen zu Hause verstorben? Rufen Sie den Haus- oder Notarzt an, um den Tod feststellen zu lassen. Er wird auch den Totenschein ausstellen.
 

2. Nehmen Sie Kontakt zu uns auf

Melden Sie sich zeitnah bei uns, damit wir mit Ihnen den Zeitpunkt der Überführung besprechen können.
 

3. Lassen Sie sich Zeit für den Abschied

Auch wenn es jetzt einiges zu organisieren gibt: Überfordern Sie sich nicht und erlauben Sie es sich, zu Hause in Ruhe Abschied zu nehmen.
 

4. Besprechen Sie die Bestattung mit uns

Schließlich geht es aber auch darum, die Beisetzung zu planen. Bei Ihnen zu Hause oder in unserem Büro besprechen wir mit Ihnen, welche Bestattungsart Sie wünschen und wie die Beisetzung ablaufen soll. Wir nehmen auch Kontakt mit Behörden, Versicherungen und Krankenkassen auf und möchten Ihnen gerne so viel wie möglich abnehmen.

 

 

Damit Sie sich gut vorbereiten können, haben wir hier
alle erforderlichen Unterlagen aufgelistet:

  • Personalausweis oder Reisepass
  • Chipkarte der Krankenversicherung
  • Ledige: Geburtsurkunde
  • Verheiratete: Heiratsurkunde oder Auszug aus dem Familienstammbuch
  • Geschiedene: Heiratsurkunde und rechtskräftiges Scheidungsurteil
  • Verwitwete: Heiratsurkunde und Sterbeurkunde des Ehepartners
  • Rentenunterlagen (Versicherungsnummer)
  • Versicherungspolicen
  • Bestattungsvorsorgevertrag (falls vorhanden)

 

Sie möchten Kontakt aufnehmen? Wir freuen uns, Ihnen beistehen zu können.

Telefon: 05171-90 80